Unsere Leistungen
Die f b w unterstützt Sie auf vielfältige Art und Weise effizient und kostengünstig bei der Wärme- und Stromversorgung Ihrer Liegenschaften.
Wir stellen dabei unsere Versorgerkompetenz ausschließlich
- Städten und Gemeinden
- Landkreisen
- Stadtwerken und Gemeindewerken sowie
- anerkannten Gemeinnützigen Trägern (z.B. Kliniken und
Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen und Behindertenhilfen)
zur Verfügung.
Modul 1: Übertragung bestimmter Dauer-Aufgaben
auf die f b w
Tätigkeiten im Einzelnen
1) Analyse Ihres Anlagenbestandes, Gewährleistung einer laufenden Überwachung Aufschaltung möglich), Wartung und Optimierung
→ Effizienzverbesserung
2) Analyse Ihres Energiebezugs mit Optimierung
→ Wirtschaftlichkeitsverbesserung
3) Entwicklung und Umsetzung von zukunftsweisenden Versorgungskonzeptionen
→ Effizienzverbesserung, Einbindung erneuerbarer Energien
4) Aufbau und Implementierung von Energiemanagement
→ Effizienzverbesserung, Einbindung erneuerbarer Energien
5) Sonstige Serviceleistungen (z. B. Abrechnung von Energielieferungen gegenüber Dritten)
Modul 2: Übertragung bestimmter Aufgaben an eine gemeinsame Gesellschaft
Tätigkeiten im Einzelnen
1) wie Modul 1
2) Steuerung des im Rahmen des Anlagenbetriebs eingesetzten Personals
→ Effizienzverbesserung
3) Fremdfinanzierung von Versorgungskonzeptionen einschließlich Innen-Contracting
→ Wirtschaftlichkeitsverbesserung
4) Sonstige Serviceleistungen (z. B. Erstellung von Wirtschaftsplänen und Jahresabschlüssen, Buchführung, Energieabrechnung, Preiskalkulationen,
Reporting)
Die f b w wird in diesen Fällen ausschließlich als „Juniorpartner“ tätig (maximaler Gesellschaftsanteil: 20 %). Damit bleiben Sie stets „Herr im eigenen Haus“ und können dennoch das spezielle Know-how der f b w für Ihre Liegenschaften dauerhaft nutzen.
Die f b w unterstützt Sie aber auch effizient und kostengünstig beim Aufbau einer Nahwärmeversorgung in Ihrer Kommune.
Modul 3: Aufbau einer ökologisch ausgerichteten Nahwärme-Versorgung im Rahmen einer gemeinsamen Gesellschaft.
Tätigkeiten im Einzelnen
1) Kostengünstige Erstellung einer fundierten Machbarkeitsstudie einschließlich Abstimmung mit Verwaltung und Gemeinderat
2) Erarbeitung eines individuellen Nahwärme-Versorgungskonzepts auf der Grundlage der Machbarkeitsstudie (Erzeugung und Verteilung)
3) Umsetzung des beschlossenen Nahwärme-Versorgungskonzepts
4) Sonstige Serviceleistungen (z. B. Erstellung von Wirtschaftsplänen und Jahresabschlüssen, Buchführung, Energieabrechnung, Preiskalkulationen, Vertragswesen, Reporting)
Die f b w kann Ihnen aufgrund ihrer langjährigen Kompetenz in vergleichbaren Projekten eine Beteiligung an der gemeinsamen Gesellschaft in Höhe von bis zu 50 % anbieten. Damit stellen wir sicher, dass die gemeinsame Entwicklung einer ökologisch ausgerichteten Nahwärmeversorgung in Ihrer Kommune stets „auf Augenhöhe“ erfolgt.